Wer entwickelte die Bowen Therapie?

Thomas A. Bowen (1916 – 1982) in Brunswick, Victoria Australien Pionier der sanften Körperarbeit    
Er heiratete 1941 und zog nach Geelong, wo er seinen Lebensunterhalt in einem Zementwerk und in den Hafenanlagen verdiente.     

Nach und nach begann er sich als Fussball Fan für die Arbeit der Masseure zu interessieren, eignete sich das anatomische Wissen aus Büchern an und begann selber zu massieren. Seine einzigartige Therapieform entwickelte er nach und nach durch experimentieren und wurde so zum Pionier dieser sanften Behandlungsform.    

Bei der Arbeit im Zementwerk behandelte er viele Kumpels und übte so seine neu entwickelte Technik aus, verfeinerte sie und erzielte grosse Erfolge damit. Als seine Frau anfangs der 50er Jahre unter schwerem Asthma zu leiden begann und häufig ins Krankenhaus musste, entwickelte er spezielle Griffe, mit denen er sie während den Asthma – Anfällen behandelte. Die Krankenhausaufenthalte wurden weniger. Einige Zeit später mietete er sich eine Praxis und begann als Osteopath, dieser Begriff war damals noch nicht so genau definiert, seine Klienten zu behandeln.     

1982 starb Tom Bowen. Seine Schüler behandelten seither seine Patienten weiter und trugen dazu bei, dass die Tom Bowen Technique weiterhin angewendet wird.  

Diese von Tom Bowen entwickelte sanfte Körperarbeit hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist zum Beispiel ein fester Bestandteil des australischen Gesundheitssystems geworden.  
   
Zunehmend wird diese Methode und die Anwendung derselben nun in den letzten Jahren auch in Europa ausgeübt und als Behandlungsform anerkannt.